Arbeitsrecht Teil I

 

3-Tages-Seminar



Termine


24.09.2018 - 26.09.2018

(Anmeldeschluss: 27.08.2018)


12.02.2019 - 14.02.2019

(Anmeldeschluss: 10.01.2019)



Seminargebühr


650,00 €

zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer


ab 2019:

700,00 €

zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer



Inklusive

  1. Teilnahmebescheinigung,

  2. umfangreicher

   Tagungsunterlagen,

  1. Gesetzessammlung,

  2. Pausenversorgung



Referent


Frau Rechtsanwältin

Susanne Hoffarth



Seminarort


Burg (Spreewald)



Seminarzeiten


Beginn: 08:30 Uhr

Ende:    16:30 Uhr


Begrenzte Teilnehmerzahl in allen Seminaren!


Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.


Die in diesem Seminar vermit-telten Grundkenntnisse sind für alle Betriebsratsmitglieder und für häufig eingesetzte Ersatzmit-glieder gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich. Gleiches gilt für die Schwerbehinderten-vertretung gem. § 96 Abs. 4 SGB IX.



Download


Seminarausschreibung

Seminaranmeldung

 
Inhaltliche Schwerpunkte

Grundbegriffe des Arbeitsrechts
 Was ist Arbeitsrecht?
 Abgrenzung individuelles und kollektives Arbeitsrecht
 Zusammenspiel mit dem Betriebsverfassungsrecht
 Normenpyramide
Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
 Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der Einstellung
 Begrenztes Fragerecht des Arbeitgebers
 Beteiligung des Betriebsrates
Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
 Abschluss, Form und Ausgestaltung
 Klauselkontrolle
 verschiedene Sonderformen (Teilzeit, AÜG, BBiG)
 Arbeitnehmerhaftung
 Lesen und Interpretieren von Arbeitszeugnissen
Arbeitsvergütung
 verschiedene Vergütungsregelungen
 Grundsatz: Ohne Arbeit kein Lohn
 Mitbestimmungsrecht des BR

Arbeitszeit und Teilzeit
 maximale Arbeitszeit
 Lage von Arbeitszeit und Pausen
 Überwachungspflicht des BR
 Anspruch auf Arbeitszeitverkürzung und Arbeitszeiterhöhung