Arbeitszeitregelungen im Betrieb

 

2-Tages-Seminar



Termine


nach Vereinbarung



Referent


Frau Rechtsanwältin

Susanne Hoffarth



Seminarort


nach Vereinbarung



Download


ArbZ-Regelungen

 
Inhaltliche Schwerpunkte

Begriffsdefinition zur Arbeitszeit
Was ist Arbeitszeit? 
Was versteht man unter 
Regelarbeitszeit 
   - Rufbereitschaft 
   - Bereitschaftsdienst
   - Reise- und Wegezeit 
   - Ruhezeiten und Ruhepausen

Gestaltung bei Tarifbindung
Tarifvorbehalt
Öffnungsklauseln
Arbeitszeitrechtlicher Hintergrund zu
Normal-, Spät- und Nachtschicht 
Teilzeitarbeit/Aushilfsarbeit 
Mehrarbeit und Kurzarbeit 
Lebens- und Jahresarbeitszeit
Arbeitszeitkonten 
Vertrauensarbeitszeit

Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Gesetzliche Grundlagen 
Beginn und Ende der Arbeitszeit 
Verteilung der täglichen Arbeitszeit 
Dauer und Lage der Pausen 
Anordnung von Mehrarbeit 
Einführung von Kurzarbeit 
Betriebsferien und Urlaubssperre 
Veränderung der Arbeitszeiten 
Einführung neuer Arbeitszeitmodelle 
Einführung und Abschaffung von
Schichtarbeit und Sonderschichten

Ausübung und Durchsetzung der Mitbestim-
mungsrecht
Abgrenzung der Zuständigkeiten von Betriebsrat
  und Gesamtbetriebsrat 
Abschluss und Inhalt einer Betriebsvereinbarung 
Verfahren vor dem Arbeitsgericht 
Einigungsstellenverfahren