BR-Wahl

 

2-Tages-Seminar



Termine


nach Vereinbarung



Seminargebühr


400,00 €

zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer


Inklusive

  1. Teilnahmebescheinigung,

  2. umfangreicher

   Tagungsunterlagen,

  1. Gesetzessammlung,

  2. Pausenversorgung



Referent


Frau Rechtsanwältin

Susanne Hoffarth



Seminarort


Burg (Spreewald)



Seminarzeiten


Beginn: 08:30 Uhr

Ende:    16:30 Uhr


Begrenzte Teilnehmerzahl in allen Seminaren!


Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.


Die in diesem Seminar vermit-telten Grundkenntnisse sind für alle Betriebsratsmitglieder und für häufig eingesetzte Ersatzmit-glieder gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich. Gleiches gilt für die Schwerbe-hindertenvertretung gem. § 96 Abs. 4 SGB IX.

 
Inhaltliche Schwerpunkte

Grundlegendes zur BR-Wahl
Zeitpunkt und Ablauf der Wahl
Bestimmungen über den Wahlschutz
Kosten der Wahl
Wahlanfechtung

Der Wahlvorstand 
Bestellung und Aufgaben des Wahlvorstandes 
Freistellung von der Arbeit
Besonderer Kündigungsschutz
Haftung des Wahlvorstandes

Erste Schritte - erste Entscheidungen 
Richtiges Timing
Zuordnung von Betriebsteilen
Zuordnungsverfahren für die leitenden Angestellten 
Wer darf wählen - wer kann kanidieren? 
Größe des Betriebsrats
Mindestsitze für das Geschlecht der Minderheit

Wählerliste und Wahlausschreiben
Aufstellung der Wählerliste
Einspruch gegen die Wählerliste
Inhalt des Wahlausschreibens
Information ausländischer Arbeitnehmer

Wahlvorschläge und Wahltag
Prüfung eingreichter Wahlvorschläge
Personen- oder Listenwahl?
Briefwahl
Vorbereitung des Wahltags
Stimmabgabe im Wahllokal 

Wahlergebnis und konstituierende BR-Sitzung
Öffentliche Stimmauszählung
Sitzvergabe
Wahlniederschrift
Konstituierende Sitzung des BR