Betriebsverfassungsrecht Teil I

 

3-Tages-Seminar



Termine


nach Vereinbarung



Seminargebühr


700,00 €

zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer


Inklusive

  1. Teilnahmebescheinigung,

  2. umfangreicher

   Tagungsunterlagen,

  1. Gesetzessammlung,

  2. Pausenversorgung



Referent


Frau Rechtsanwältin

Susanne Hoffarth



Seminarort


Burg (Spreewald)



Seminarzeiten


Beginn: 08:30 Uhr

Ende:    16:30 Uhr


Begrenzte Teilnehmerzahl in allen Seminaren!


Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.


Die in diesem Seminar vermit-telten Grundkenntnisse sind für alle Betriebsratsmitglieder und für häufig eingesetzte Ersatzmit-glieder gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich. Gleiches gilt für die Schwerbehinderten-

vertretung gem. § 96 Abs. 4 SGB IX.



Download


Seminaranmeldung.pdf

 
Inhaltliche Schwerpunkte

rechtliche Grundlagen der Arbeit des BR
 Umgang mit den Gesetzen
 Wichtige Begriffe im Betriebsverfassungsgesetz

Organisation der Betriebsratsarbeit
 Aufgaben und Befugnisse des BR-Vorsitzenden
 Vorbereitung und Durchführung der Sitzung
 Beschlussfassung
 Ersatzmitglieder
 Sprechstunden
 Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats
 Betriebs- und Abteilungsversammlungen
 Stellung der Gewerkschaften

Rechte und Pflichten der BR-Mitglieder
 Arbeitsbefreiung und Freistellung
 Ausgleich für Betriebsratstätigkeit außerhalb der Arbeitszeit
 Geheimhaltungspflicht
 Schulung von Betriebsratsmitgliedern
 Kündigungsschutz, Entgeltschutz

Aufgaben des Betriebsrats
 Kontrollaufgaben gem. § 80 BetrVG
 Informationsrechte
 Überblick Mitwirkung/Mitbestimmung
 Einigungsstellenverfahren