Arbeitsrecht Teil III

 
Inhaltliche Schwerpunkte

besondere Arbeitnehmerschutzvorschriften
 Schutz von Schwangeren
 Ausspruch auf Elternzeit
 Anspruch auf Pflegezeit / Familienpflegezeit
 Schutznormen für schwerbehinderte Menschen
Basiswissen zum Betriebsübergang
 Wann liegt ein Betriebsübergang vor?
 Was sind die Folgen für Arbeitnehmer?
 Wie können die Mitarbeiterinteressen geschützt werden?
Einblick in das Tarifrecht
 Was ist ein Tarifvertrag und für wen gilt er?
 Tarifvorbehalt bei Betriebsvereinbarungen
Wichtig für alle: Thema Urlaub
 Wie viel Urlaub steht dem Arbeitnehmer zu?
 Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld

Krankheit des Arbeitnehmers
 ordnungsgemäße Krankmeldung
 Was ist eine Arbeitsunfähigkeit

3-Tages-Seminar



Termine


nach Vereinbarung



Seminargebühr


700,00 €

zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer


Inklusive

  1. Teilnahmebescheinigung,

  2. umfangreicher

   Tagungsunterlagen,

  1. Gesetzessammlung,

  2. Pausenversorgung



Referent


Frau Rechtsanwältin

Susanne Hoffarth



Seminarort


Burg (Spreewald)



Seminarzeiten


Beginn: 08:30 Uhr

Ende:    16:30 Uhr


Begrenzte Teilnehmerzahl in allen Seminaren!


Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.


Die in diesem Seminar vermit-telten Grundkenntnisse sind für alle Betriebsratsmitglieder und für häufig eingesetzte Ersatzmit-glieder gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich. Gleiches gilt für die Schwerbehinderten-vertretung gem. § 96 Abs. 4 SGB IX.



Download


ArbR Teil III