Betriebliches

Eingliederungsmanagement Teil I

 
Inhaltliche Schwerpunkte

Rechtliche Grundlagen
Definition und Ziele des BEM 
Begriff der Beschäftigten und der Arbeitsunfähigkeit 
Zustimmung des Arbeitnehmers 
Beteiligte Stellen 
Auswirkungen der Nichteinführung auf den
  Kündigungsschutz

Beteiligungsrechte von Betriebsrat und Schwer-
behindertenvertretung
Klärungs-, Unterrichtungs- und Überwachungsrechte
  nach § 84 Abs. 2 SGB IX 
Mitbestimmungsrechte nach § 87 Abs. 1 BetrVG

Durchführungsmaßnahmen
Interventionskette 
Betriebsinterne Maßnahmen 
Unterstützungsmaßnahmen der Rehabilitionsträger 
Außerbetriebliche Maßnahmen der Rehabilitationsträger 
Hinzuziehung gemeinsamer Servicestellen und des
  Integrationsamts

Konstruktive Gesprächsführung im BEM
Das Erstgespräch mit dem Betroffenen führen 
Aufbau eines vertrauensvollen Gesprächsklimas 
Das Erstgespräch strukturieren 
Eigenschaften und Grenzen verantwortungsvoller Beratung

2-Tages-Seminar



Termine


nach Vereinbarung



Referenten


  1. Frau Rechtsanwältin
       Susanne Hoffarth

  2. Herr Dipl.-Psych.
       Franz Neundorf



Seminarort


nach Vereinbarung



Download


BEM Teil I