Wirtschaftsausschuss

 

4-Tages-Seminar



Termine


nach Vereinbarung



Referenten


  1. Frau Rechtsanwältin
       Susanne Hoffarth

  2. Herr Dipl.-Psych.
       Franz Neundorf

  3. Herr Burkhard Weituschat



Seminarort


nach Vereinbarung



Download


Wirtschaftsausschuss


 
Inhaltliche Schwerpunkte

Rechtsgrundlagen für den Wirtschaftsausschuss
- Aufgaben, Befugnisse und Zusammensetzung des WA
Ziele des Wirtschaftsausschusses
Informationsanspruch und -bedarf
Benennung des WA-Sprechers
Geschäftsführung und Rechtsstellung

Abstimmung zwischen WA und BR/GBR
Aktuelle Probleme in der WA-Arbeit
Zusammenarbeit zwischen den Gremien
Geschäftsordnung
Hinzuziehen von Sachverständigen
Informationsquellen für den Wirtschaftsausschuss
-	wichtige betriebswirtschaftliche Informationsquellen
Betriebliches Rechnungswesen
  - Systematik und Aufbau
  - Abgrenzung von internem und externem 
    Rechnungswesen

Jahresabschluss und Geschäftsbericht
Rechtliche Grundlagen
Bilanz
  - Aufbau und Gliederung der Bilanz
  - Bilanzpositionen
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
  - Aufbau der GuV
  - Position der GuV
Anhang und Lagebericht
  - Aufgaben
  - Inhalt
Bilanzbewertungsspielräume
Gestaltungsmöglichkeiten des Jahresergebnisses

Abstimmung der Arbeit im Wirtschaftsausschuss
Richtige Termin- und Arbeitsplanung
Arbeitsteilung und Bildung von Projekt- und Arbeitsgruppen
Möglichkeiten zur Stärkung des Informationsflusses
Arbeitssitzungen
Anforderungen an erfolgreiche WA-Arbeit

Die Wirtschaftsausschusssitzung
Inhaltliche Vorbereitung einer Besprechung
Konstruktive Gesprächsführung
Ablauf einer Besprechung am Beispiel einer WA-Arbeit
Kommunikationsverhalten der Teilnehmer
Sitzungsprotokoll und effektive Protokollführung